Die Waldviertler Schuhgrößen entsprechen nicht den handelsüblichen Normgrößen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass man vor dem Kauf den Schuh auch wirklich (wenigstens einmal zur Ermittlung
der Größe) anprobiert – unsere GEA Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz freuen sich auf euren Besuch. Sollte aus Distanz-Gründen kein Probieren möglich sein, bitte die unten
verlinkten Schuhgrößenraster benutzen. Bitte genau durchlesen und Schritt für Schritt zur richtigen Schuhgröße schreiten:
- Das richtige Größenraster herunterladen. Wir unterscheiden zwischen Flex (die flexgenähten Schuhe mit Naht zwischen Oberteil und Sohle und Profilsohle), Wing-Modellen
(geklebte Schuhe mit flacherer Sohle), G10 (Twiga, Chui und Wingu, Gr. 27 - 40), Geh
Gu Ti Gut (Kinderschuhe, Gr. 24 - 35) und Geh Ninjo (Lauflernschuhe, Gr. 19 - 26). Welche Sohle der von dir gewählte Schuh hat, findest du in der
Produktbeschreibung.
- Auf den jeweiligen Link klicken, Größenraster speichern und ausdrucken (du findest sie weiter unten auf dieser Seite). Achtung: NUR auf A3-Format, mit 100% der Originalgröße. Keine
Skalierung!!
- Beim Ausdruck mit einem Lineal kontrollieren ob die Größe stimmt (2cm sind links oben eingezeichnet) Blatt an der Linie falten und an eine Wand legen
- Draufstehen, Fersen hinten anlegen – dabei mit der Ferse direkt an die Wand rutschen. Schau wo dein längster Zehen liegt. Vorne muss noch ca. 1 cm bzw. einen Fingerbreit Platz bleiben. Dabei
den eigenen Finger verwenden, weil wer größer ist auch mehr Platz vorne braucht. Als Richtwert gilt jedoch: zwischen 1 und 1,2 cm.
Richtige Schuhgröße finden. Wir übernehmen dafür keine Garantie, das Raster dient nur als Richtwert - Schuhe bitte unbedingt vorher in einem GEA Shop probieren